Mamasoil unterstützt Projekte und Menschen, die an der Schaffung einer sozialen und ökologischen Welt arbeiten, mit Wissen und Handarbeit in den Bereichen Bodenkunde, Umweltbildung und Landwirtschaft. Wir wollen dadurch Projekten helfen, auf die Beine zu kommen und in Zukunft eigenständig ihre bodenkundlichen Probleme lösen zu können.
Neben unserem ökologischen Fokus legen wir Wert auf Arbeit im Kollektiv, d.h. eine gleichberechtigte, solidarische und kooperative Zusammenarbeit sowohl untereinander als auch mit externen Projekt- oder Kooperationspartner*innen. Damit wollen wir eine Alternative zu hierarchisch organisierten, nach dem Konkurrenzprinzip funktionierenden Formen der Wissensproduktion, des Wissenstransfers und des technischen und politischen Engagements erproben.
Unsere aktuelle Expertise:
Momentan können wir Euch helfen beim Beproben gartenbaulicher Flächen, beim Aufbau von Pflanzterrassen, bei der Bewertung der Fruchtbarkeit und Schwermetallverfügbarkeit von Böden und der Gründung von Kollektivbetrieben.


Mein Name ist Fredi. Ich habe an der TU Berlin Technischen Umweltschutz studiert. Heute bin Bodenkundler und Mikrobiologe und forsche am Fachgebiet Bodenkunde an meiner alten Universität zu den Themen Bodenfruchtbarkeit, Erosion und Mikroplastik in Böden.

Ich bin Hannah. Ich habe Geoökologie in Potsdam studiert und bin jetzt im Master Technischer Umweltschutz an der TU Berlin. Dort bin ich Tutorin für die Projektwerkstatt Terra Preta.

Mein Name ist Sophie. Ich habe an der Uni Lüneburg Umweltwissenschaften studiert und vertiefe mich jetzt an der TU Berlin im Master Technischer Umweltschutz in den Bereichen Bodenchemie und Schadstoffe.